top of page
AutorenbildAnna Mae Yu Lamentillo

Lassen Sie uns internationale Verpflichtungen ehren, um unsere indigenen Sprachen zu schützen.

Aktualisiert: 17. Dez.


Unser archipelagischer Staat ist reich an einer Kultur, die so vielfältig ist wie unsere Inseln. Er ist Heimat vieler indigener Gemeinschaften, die ebenfalls ihre eigene Sprache haben.


Tatsächlich gibt es auf den Philippinen laut Ethnologue 175 lebende indigene Sprachen, die nach ihrem Vitalitätsgrad kategorisiert werden. Von den 175, die noch lebendig sind, sind 20 „institutional“, also solche, die von Institutionen jenseits von Zuhause und Gemeinde genutzt und gepflegt werden; die 100, die als „stabil“ gelten, werden nicht von formalen Institutionen unterstützt, sind aber immer noch die Norm in Zuhause und Gemeinde, die Kinder weiterhin lernen und verwenden; während 55 als „bedroht“ gelten, also nicht mehr die Norm sind, die Kinder lernen und verwenden.


Es gibt zwei Sprachen, die bereits „ausgestorben“ sind. Das bedeutet, dass sie nicht mehr verwendet werden und niemand mehr ein ethnisches Identitätsgefühl im Zusammenhang mit diesen Sprachen hat. Ich frage mich, was mit der Kultur und dem traditionellen Wissen passiert ist, die mit diesen Sprachen verbunden sind. Wir können nur hoffen, dass sie ausreichend dokumentiert wurden, um zumindest Teil unserer Geschichts- und Kulturbücher zu sein.


Wenn wir es versäumen, die 55 gefährdeten Sprachen in unserem Land zu bewahren und zu fördern, wird es nicht lange dauern, bis sie ebenfalls verschwinden.


Es gibt internationale Übereinkommen zum Schutz der Rechte indigener Sprachen, die die Philippinen im Laufe der Jahrzehnte ratifiziert haben. Diese können Programme unterstützen, die den bedrohten Sprachen neue Vitalität verleihen können. Eines davon ist das Übereinkommen gegen Diskriminierung im Bildungswesen (CDE), das das Land 1964 ratifiziert hat.


Das CDE ist das erste völkerrechtlich bindende Instrument, das Bildung als Menschenrecht anerkennt. Es enthält eine Bestimmung, die die Rechte der nationalen Minderheiten, wie indigene Gruppen, anerkennt, ihre eigenen Bildungsaktivitäten durchzuführen, einschließlich der Verwendung oder des Unterrichts ihrer eigenen Sprache.


Ein weiteres Abkommen, das die Philippinen 1986 ratifiziert haben, ist der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR), der darauf abzielt, bürgerliche und politische Rechte zu schützen, einschließlich des Rechts auf Freiheit von Diskriminierung. Eine spezifische Bestimmung fördert die Rechte ethnischer, religiöser oder sprachlicher Minderheiten, „ihre eigene Kultur zu genießen, ihre eigene Religion zu bekennen und auszuüben oder ihre eigene Sprache zu verwenden.“


Die Philippinen sind auch Unterzeichner des Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes (CSICH) von 2006, der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker (UNDRIP) von 2007 und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNCRPD) von 2008.


Das CSICH zielt darauf ab, das immaterielle Kulturerbe (ICH) vor allem durch Bewusstseinsbildung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu schützen, den Respekt für die Praktiken der Gemeinschaften zu etablieren und internationale Zusammenarbeit und Unterstützung zu bieten. Das Übereinkommen besagt, dass das immaterielle Kulturerbe unter anderem durch mündliche Traditionen und Ausdrucksformen, einschließlich der Sprache als Träger des ICH, manifestiert wird.


Unterdessen ist die UNDRIP ein wegweisendes Abkommen, das maßgeblich zum Schutz der Rechte der indigenen Völker beigetragen hat, „in Würde zu leben, ihre eigenen Institutionen, Kulturen und Traditionen zu bewahren und zu stärken und ihre selbstbestimmte Entwicklung gemäß ihren eigenen Bedürfnissen und Bestrebungen zu verfolgen.“


Zuletzt bekräftigt die UNCRPD, dass alle Personen mit allen Arten von Behinderungen alle Menschenrechte und grundlegenden Freiheiten genießen müssen, einschließlich der Meinungs- und Ausdrucksfreiheit, die von den Vertragsstaaten durch integrative Maßnahmen unterstützt werden müssen, wie zum Beispiel durch die Akzeptanz und Förderung der Gebärdensprachen, unter anderem.


In diesem Zusammenhang ist eine der 175 lebenden indigenen Sprachen auf den Philippinen die Filipino Sign Language (FSL), die von gehörlosen Menschen jeden Alters als erste Sprache verwendet wird.


Obwohl es bemerkenswert ist, dass wir diesen Konventionen zugestimmt haben, muss betont werden, dass die Annahme dieser internationalen Vereinbarungen nur unser Ausgangspunkt ist. Ebenso entscheidend ist es, unsere Verpflichtungen einzuhalten. Wir müssen proaktiver darin werden, diese Vereinbarungen zu nutzen, um unsere Programme und Politiken zur Erhaltung und Förderung aller lebenden Sprachen auf den Philippinen zu stärken, insbesondere der bereits gefährdeten. Wir müssen auch andere internationale Konventionen in Betracht ziehen und uns an ihnen beteiligen, die in unserem Kampf zur Rettung unserer Sprachen von Bedeutung sein können.

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page